hike & fly Week End, 20. / 21. September 2025 (Tagebuch)

Für unser H&F Wochenende wurde das Wetter schon ein paar Tage vorher als schön und heiss angesagt. Das war auch so, mit Föhn als unsichere variable. Nach einer Windanalyse fuhren wir mit dem Postauto nach Beatenberg-Waldegg. Weiter zu Fuss Richtung Niederhorn Oberburgfeld. Durch den Wald, über farbige Hochmoor ähnliche Felder gings Richtung Startplatz. Auf einer schönen Wiese mit optimaler Ausrichtung zum Wind. Starteten wir drei Jota Flieger Richtung Interlaken. Die Zeit für den Aufstieg war länger als die Flugzeit.

Danach fuhren wir ins Kiental zur Talstation Sessellift. Gemütlich gings hoch zum Bergrestaurant Ramslauenen. Nach kurzem Zimmerbezug (Platz für den Halben Club) gab es auf der Sonnenterasse ein Bier. Die Berge Rund ums Kiental erschienen in den schönsten Herbstfarben. Frisch verschneit die Blüämlisalp oder den Niesen in einer ungewohnten Perspektive. Auch Thun und See wurden gesichtet.

Als es kühler wurde, zügelten wir in die Gaststube. Das Team Reichen unter der Leitung von Yvonne und der Küche von Elisabeth, gab es ein schmackhaftes Nachtessen mit einem Glas Wein. Das Dessert ohne (Erdbeerglace) mundete trotzdem. Dafür wurden wir von der Wirtin mit einem Süssen Schnaps verwöhnt. Nach ein paar gemütlichen Stunden suchten wir den Schlafsaal auf. Da war dann bald mal ruhig.

 

Der Duft einer frisch gebackenen Berner Ankäzüpfe, lockte uns ans Frühstücksbuffet. Das Wetter machte den Entscheid Gehrihorn (1.5 Std. Aufstieg) oder direkt ins Tal sehr einfach. So sind wir neben dem Gasthaus zu einem Flug nach Kiental gestartet. Nach kurzem Flug standen wir alle wieder auf dem Boden. Beim Einpacken der nassen Schirme kam die Idee noch einen Trocknungsflug zu absolvieren. Oben angelangt waren wir uns einig, dass es Windverhältnisse für Chrigel und Co. sind, aber nicht für uns. So traten wir die Heimreise an. Das Fazit von uns Dreien, schön gewesen zur Nachahmung empfohlen.

Der Organisator und Schreiberling Aschi