Fronleichnam Fliegen, Do. 19. Juni 25 – So. 22. Juni 25

Dem 4-tägigen Ausflug nahmen 13 Piloten/Innen und 4 Nichtpilotinnen teil. Allen widrigen Umständen zum Trotz hatten alle ein Bett zum Schlafen. An dieser Stelle vielen Dank an Brige und Aschi für ihre Grosszügigkeit fehlende Übernachtungsmöglichkeiten zu überbrücken. Das Flugwetter war wirklich toll, einzig am Samstag war aufgrund der Gewitterneigung besondere Vorsicht geboten.

Am Donnerstag flogen wir vom Niederhorn nach Interlaken, teilweise wurden über 4 h Air-Time verbucht. Die Nichtpilotinnen führten eine Wanderung auf dem Niederhorn durch und bestaunten Steinböcke und „Krokodile“.

Am Freitag war klar, dass wiederum nach Interlaken geflogen werden soll, diesmal aber vom Männlichen. Der entscheidende Tipp bez. Thermik wurde uns von Locals gegeben. So flogen fast alle nach Interlaken, zwei Piloten landeten in Grindelwald und machten einen (erfolgreichen) zweiten Versuch nach Interlaken zu fliegen an der First. Die Damen unternahmen wiederum eine Wanderung.

Die angekündigten Gewitter am Samstag bewogen uns früh aufs Niederhorn zu gehen. Das hat sich gelohnt, denn alle standen vor dem Gewitter sicher am Boden. Die Nichtfliegerfrauen machten einen Ausflug nach Thun und aufs Schiff.

Am Sonntag nahmen wir schon früh einen Teil des Rückwegs in Angriff und gingen auf die Gummenalp oberhalb dem Wirzweli fliegen. Es war ein schöner Abschlussflug. Auch die Abschlusswanderung der Nichtpilotinnen hatte es in sich. Der Hexenweg war gespickt mit grusligen Momenten wie Riesenspinnen.

Mittsommernachtsfliegen, 21. Juni 2025

Am Nachmittag standen die Gewittertürme bedrohlich hoch. Der Himmel hinter der Musenalp war stockdunkel. Trotzdem kam vom Organisator keine Absage in dem dafür vorgesehen Gruppen-Chat. Erst als sich viele Teilnehmer wegen der Wetterunsicherheit abmeldeten, versuchte er zu schlichten. Denn dieses Mittsommernachtsfliegen hat jahrelange Tradition und man darf auf die Erfahrung von ihm zählen.

Auf Musenalp traf man sich ab 19:00 für ein gemütliches Zusammensitzen und genoss die Gastfreundlichkeit der Familie Barmettler bei einem feinen Bratkäse. Immer mehr Gleitschirmpiloten trafen ein, bis dann schlussendlich eine beachtliche Anzahl einen grossen Tisch im geheizten Raum füllten. Mit einem Betruf von Jost und den Sonnenstrahlen am gegenüberliegenden Hang kam Aufbruchstimmung auf.

Am grosszügigen Startplatz herrschte eine Superstimmung. Effizient starteten alle Piloten raus in den Sonnenuntergang. Es war wie Magie.

Es war wieder einmal ein sehr gelungener Anlass. 21. Juni gerne immer wieder. Schade, dass nur zwei GCRM Mitglieder an diesem Programmanlass anzutreffen waren.

Sonnenuntergang auf Musenalp

Herbstausflug 2023

Herbstausflug 28.9. – 1.10.23 nach Fiss im Inntal

Organisator: Gabriela und Josef Schuler
Mitwirkende Markus und Simone, Stefan und Johanna, Hans und Paula, Riona, Pius und Aschi.

Stefan und Johanna fuhren ein paar Tage vorher nach Fiss. Simone fuhr direkt nach Fiss zum Arbeiten. Alle Andern reisten nach Flums um zwei Flüge vom Maschgenkamm und Prodkamm zu machen.

Es waren zwei angenehme Trainingsflüge ohne Thermik. Weiter gings nach Österreich über den Arlbergpass (Tunnel geschlossen) ins Inntal nach Fiss zum Hotel Cores bei der Bergbahn. Dort angelangt wurden wir herzlich von den «Vorfahrern» begrüsst. Nach dem Zimmerbezug gings gemeinsam ins Dorf zum Nachtessen.

Am Freitag wurden 2 Flüge durchgeführt. Beide vom Schönjöchl 2490müM. Auf Schönjöchl kann man in alle Richtungen starten. Die erste Landung tätigten wir im Talgrund bei Ried (Inntal).  Bei der Sonnenburg in Fiss legten wir nach dem 2.Flug unsere Schirme ins Gras.

Am Samstag sollten die Verhältnisse am besten sein. Kurz nach dem Start ging es dann auch hoch, nicht einfach auch nicht gratis, aber sportlich bis auf ca.3400müM. Dem Grat entlang Richtung Ischgl zum Planskopf und Furgler, beides 3-tausender und zurück mit Talquerungen bis nach Fiss.

Am Sonntagmorgen erlebten wir ein Wetterphänomen, das sehr selten ist (zum Glück). Die Sicht ins Tal wurde von Rauchpartikeln getrübt. Diese stammten von den Waldbränden in Kanada. Es wurde trotzdem geflogen und unsere Schirme nahmen keinen Schaden.

Ein eigentliches Damen Programm gab es diesmal nicht speziell. Ich hoffe, dass sie das nächste Mal trotzdem wieder mitkommen.

Nach einem feinen Essen traten wir alle gut gelaunt die Heimreise an.

Es war wieder ein gut organisierter Ausflug. Alles stimmte, inkl. Wetter. Ich danke dem Organisatoren Paar Gabriela und Josef für die super Arbeit.

Gruss aus Weggis