Landeplatz Kiener aufgehoben

Kurzmitteilung

Wir wurden vom Landebesitzer des in unserem Fluggebiet sehr zentral liegenden Gleitschirmlandeplatz darauf aufmerksam gemacht, dass er dort keine Landungen mehr duldet. Wir sind eigentlich vom Club her nicht für diesen Landeplatz zuständig. Trotzdem hat sich unser Präsident darum gekümmert, dass dieser Landeplatz im Burnair App auch dem entsprechen vermerkt ist.
Bitte respektiert den Entscheid des Landeigentümer. Für ein zukünftiges Abkommen mit ihm wird es sonst schwieriger. Der Vorstand ist zuversichtlich, dass mit dem Landbesitzer eine Lösung gefunden wird.

Samstagfliegen, 5. Juli 2025

Hallo meine Flugkollegen,

nächsten Samstag haben wir wieder ein Samstagsfliegen: Wahrscheinlich am Pilatus, kurzer Anfahrtsweg (Ferien beginn), weitere Infos folgen am Freitagnachmittag.

Bei Fragen Aschi (+41797883668) anrufen oder schreiben.

än schönä Tag Aschi

Fronleichnam Fliegen, Do. 19. Juni 25 – So. 22. Juni 25

Dem 4-tägigen Ausflug nahmen 13 Piloten/Innen und 4 Nichtpilotinnen teil. Allen widrigen Umständen zum Trotz hatten alle ein Bett zum Schlafen. An dieser Stelle vielen Dank an Brige und Aschi für ihre Grosszügigkeit fehlende Übernachtungsmöglichkeiten zu überbrücken. Das Flugwetter war wirklich toll, einzig am Samstag war aufgrund der Gewitterneigung besondere Vorsicht geboten.

Am Donnerstag flogen wir vom Niederhorn nach Interlaken, teilweise wurden über 4 h Air-Time verbucht. Die Nichtpilotinnen führten eine Wanderung auf dem Niederhorn durch und bestaunten Steinböcke und „Krokodile“.

Am Freitag war klar, dass wiederum nach Interlaken geflogen werden soll, diesmal aber vom Männlichen. Der entscheidende Tipp bez. Thermik wurde uns von Locals gegeben. So flogen fast alle nach Interlaken, zwei Piloten landeten in Grindelwald und machten einen (erfolgreichen) zweiten Versuch nach Interlaken zu fliegen an der First. Die Damen unternahmen wiederum eine Wanderung.

Die angekündigten Gewitter am Samstag bewogen uns früh aufs Niederhorn zu gehen. Das hat sich gelohnt, denn alle standen vor dem Gewitter sicher am Boden. Die Nichtfliegerfrauen machten einen Ausflug nach Thun und aufs Schiff.

Am Sonntag nahmen wir schon früh einen Teil des Rückwegs in Angriff und gingen auf die Gummenalp oberhalb dem Wirzweli fliegen. Es war ein schöner Abschlussflug. Auch die Abschlusswanderung der Nichtpilotinnen hatte es in sich. Der Hexenweg war gespickt mit grusligen Momenten wie Riesenspinnen.

Mittsommernachtsfliegen, 21. Juni 2025

Am Nachmittag standen die Gewittertürme bedrohlich hoch. Der Himmel hinter der Musenalp war stockdunkel. Trotzdem kam vom Organisator keine Absage in dem dafür vorgesehen Gruppen-Chat. Erst als sich viele Teilnehmer wegen der Wetterunsicherheit abmeldeten, versuchte er zu schlichten. Denn dieses Mittsommernachtsfliegen hat jahrelange Tradition und man darf auf die Erfahrung von ihm zählen.

Auf Musenalp traf man sich ab 19:00 für ein gemütliches Zusammensitzen und genoss die Gastfreundlichkeit der Familie Barmettler bei einem feinen Bratkäse. Immer mehr Gleitschirmpiloten trafen ein, bis dann schlussendlich eine beachtliche Anzahl einen grossen Tisch im geheizten Raum füllten. Mit einem Betruf von Jost und den Sonnenstrahlen am gegenüberliegenden Hang kam Aufbruchstimmung auf.

Am grosszügigen Startplatz herrschte eine Superstimmung. Effizient starteten alle Piloten raus in den Sonnenuntergang. Es war wie Magie.

Es war wieder einmal ein sehr gelungener Anlass. 21. Juni gerne immer wieder. Schade, dass nur zwei GCRM Mitglieder an diesem Programmanlass anzutreffen waren.

Sonnenuntergang auf Musenalp

Fliegen über Fronleichnam

Josef und Aschi organisieren über Fronleichnahm ein verlängertes Flugwochenende (Donnerstag, 19. Juni bis Sonntag, 22. Juni 2025).

Es wird in der Umgebung von Interlaken geflogen. Viele interessante und abwechslungsreiche Fluggebiete für verschiedene Pilotenniveaus können dort erkundet werden.

Interessenten und Teilnehmer treten der Whats App Gruppe bei, wo weitere Details über den Anlass folgen.

https://chat.whatsapp.com/FpNaV8Y0Dsl0Qvcq7KxKnH

Es wird noch intensiv nach einer Hotelunterkunft gesucht. Bitte beim Beitritt in die Whats App Gruppe Übernachtungsabsichten bekannt geben. Spontane Tagesteilnehmer sind ebenfalls willkommen.

 

21. Juni 2025 Mittsommernachtsfliegen

Am längsten Tag des Jahres zum spätmöglichsten Zeitpunkt einen Sonnenuntergangsflug geniessen, ist das Motto von diesem Anlass aus dem Jahresprogramm des Gleitschirmclub Rigi-Mythen.

Wir reisen individuell an (letzte Bergfahrt 19:10 ab Niederrickenbach Station), die einen etwas früher, die andern später. Es besteht auch die Möglichkeit eines spannenden Hike über die Retzelen (T4) hoch. Wir treffen uns dann oben in der Alpbeiz Musenalp und verköstigen uns bei einem feinen Zaabig. In gesellschaftlichem Zusammensitzen fachsimpeln wir bis die Sonnenstrahlen nur noch ganz flach über den Horrizont scheinen. Mit einem „Massenstart“ gleiten wir in den glutroten Himmel hinein damit wir noch vor der bürgerlichen Dämmerung wieder auf dem Talboden zurück sind.

Wer hat, zieht sich ein Edelweisshemd über. Zum Sackbefehl gehört eine Stirnlampe.

Interessiert? Dann tritt der Whats App Gruppe bei, wo über weitere Details informiert wird.

https://chat.whatsapp.com/GcDMKWHT1UkDqmkiRTohWJ

Neue, digitale Jahreskarte jetzt erhältlich❗️

Ab sofort kann die Jahreskarte für Start- und Landegebühren elektronisch erworben werden. Die Jahreskarte bietet eine kostengünstige Alternative zur Bezahlung von je CHF 2.- pro Flug durch den TWINT QR-Codes an den Start- und Landeplätze. Damit sind die Gebühren für die Nutzung aller vom GCRM betreuten Start- und Landeplätze um die Rigi abgedeckt. (unterhaltene Plätze sind auf der Webseite ersichtlich)

Weiterlesen